• Vorverkauf: 22 €
  • Presale: 22 €
  • Abendkasse: 27 €
  • Box office: 27 €
  • Ermäßigt: 22 € *
  • Reduced: 22 € *
  • Einlass: 19:30
  • Doors: 19:30
  • Beginn: 20:30
  • Showtime: 20:30

Von 2008 bis 2024 stimmte die Hamburger Konzertreihe »Zappa spielt für Bach« das norddeutsche Publikum auf die jährliche Zappanale in Bad Doberan ein. Diese Reihe endete jedoch im vergangenen Jahr.

An ihre Stelle tritt "The White Page", ein Projekt der preisgekrönten Hamburger Jazzkomponistin Clémence Manachère. Wie Zappa sprengt Manachère die Grenzen traditioneller Komposition und nimmt ein breites Publikum mit auf die Reise ins Unbekannte. Mit ihrem Stammensemble und Gästen verschmilzt sie ihr eigenes Werk mit Zappa-Kompositionen zu einem völlig neuen Klangerlebnis.

"The White Page" soll im Vorfeld der Zappanale Mitte Juli 2025 in Hamburg Premiere feiern und sich dann in einer Tour durch die norddeutschen Bundesländer der Zappanale annähern, wo Manachère und ihr Ensemble schließlich zur Festivaleröffnung spielen werden. Künstlerische Werke aus ungewohnten Disziplinen unterstützen das Ereignis: Livezeichnungen des Hamburger Comickünstlers Wittek und die von Bent Szameitat entwickelte Kunstform der Filmografie.


Ausnahmekünstlerin Clémence Manachère(Flöte, Sopransaxofon) ist eine Jazzflötistin, Sopransaxophonistin und Komponistin aus dem Südwesten Frankreichs. Die Inspiration für ihre Musik reicht vom Jazz bis zur zeitgenössischen und klassischen Musik, mit Einflüssen von Frank Zappa bis zur brasilianischen Musik. Das Ausloten der Grenzen von Komposition und Improvisation ist für Clémence ein zentrales Anliegen, sei es durch ungerade Metren, Mikrotonalität oder beides.

Schlagzeuger und Komponist Björn Lücker studierte Jazz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, u.a. bei Alex Riel, John Marshall, Daniel Humair, Wolfgang Haffner und Billy Hart. Er tourte weltweit, u.a. mit der international preisgekrönten Band „Triocolor“, häufig auf Einladung des Goethe Instituts. Lücker ist ein hochaktiver Musiker in der deutschen Jazzszene und geht desweiteren einer umfangreichen Lehrtätigkeit nach.

Tristan Xavier Köster ist ein in Hamburg lebender Komponist, Cellist und Hochschullehrer, dessen Arbeit sich über verschiedene Bereiche der geschriebenen und improvisierten Musikszene erstreckt. Kösters pluralistisches Werk, das sich oft an interdisziplinären Produktionen beteiligt, überschneidet Genres der „ernsten Musik“ mit nicht-klassischen, avantgardistischen und populären Musikformen. Er arbeitet oft als “Komponist-Performer.”

Dirk Achim Dhonau Jahrgang 1960 geboren in Duisburg ist in Hamburg ansässig, wo er zunächst Klassisches Schlagwerk und dann im Anschluß Jazzschlagzeug studierte. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt im Jazz und der improvisierten Musik.

Niklas Werk ist ein Gitarrist, Komponist und Improvisator aus Berlin. In seiner Musik bewegt er sich an der Schnittstelle von Jazz, freier Improvisation und elektronischer Musik.


* Ermäßigter Eintritt an der Abendkasse für Schüler*innen, Student*innen, Sozialhilfeempfänger*innen.

* Reduced admission at the box office for students and welfare recipients.